AMIGO 05780 Die Portale von Molthar

10,99 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-5 Werktage

  • 100090148
  • 4007396057805
  • Nein
  • Ja
Die Portale von Molthar. Auf der Suche nach mächtigen Insignien! Die Portale von Molthar haben... mehr
Produktinformationen "AMIGO 05780 Die Portale von Molthar"
Die Portale von Molthar. Auf der Suche nach mächtigen Insignien! Die Portale von Molthar haben sich geöffnet: Die Spieler reisen durch das Portal in eine Welt, in der Wesen existieren, die man sonst nur aus Geschichten und Märchen kennt. Durch Sammeln von magischen Perlen und deren rechtzeitiges Eintauschen in fantastische und vor allen Dingen mächtige Charakterkarten, kommen die Spieler dem Sieg näher. Doch nur wer es schafft, als Erster zwölf Insignien der Macht zu erringen, rettet Molthar und gewinnt das Spiel. So spielt man Die Portale von Molthar: Zu Beginn werden vier Perlenkarten sowie zwei Charakterkarten offen in die Tischmitte gelegt. Die restlichen Charakter- und Perlenkarten werden als getrennte Nachziehstapel danebengelegt. Die Spieler erhalten ihr eigenes Spielerportal und legen es vor sich ab. Pro Zug hat jeder Spieler drei Aktionen zur Verfügung und kann aus vier Handlungen auswählen: Eine Perlenkarte auf die Hand nehmen, alle Perlenkarten aus der Auslage ersetzen, eine Charakterkarte auf sein Portal legen oder einen Charakter aktivieren. Die vier Aktionsmöglichkeiten können mehrfach und in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden. Um einen Charakter zu aktivieren, muss der Spieler eine auf der Karte festgelegte Kombination aus Perlenkarten aus der Hand spielen. Aktivierte Charaktere geben den Spielern Machtpunkte, Diamanten oder spezielle Fähigkeiten. Sobald ein Spieler durch seine aktivierten Charaktere zwölf oder mehr Machtpunkte erreicht hat, wird noch solange weiter gespielt bis alle Spiele gleich oft dran waren. Es gewinnt der Spieler mit den meisten Machtpunkten. Das Kartenspiel Die Portale von Molthar von Johannes Schmidauer-König bietet einen einfachen und doch ausgefeilten Spielmechanismus. Die fantasievollen Grafiken aus der Welt der Märchen und Mythen stammen von Dennis Lohausen. Die Karten sind mit einem veredelten Kartendruck versehen.
Altersfreigabe: 3 Jahre
Empfohlenes Höchstalter: 99 Jahre
Empfohlenes Mindestalter: 10 Jahre
Spieldauer: 45
Spieleranzahl min.: 2
Spieleranzahl max.: 5
Hersteller "Amigo"

1980 gründete der Geschäftsmann Rudolf Jansen zusammen mit Günther Voigt die AMIGO Spiel + Freizeit GmbH. Der Name geht auf das Hotel Amigo in Brüssel zurück, in dem der Entschluss zur Firmengründung gefasst wurde.

Als Zwei-Mann-Unternehmen konzentrierten sich Jansen und Voigt zunächst auf die Veröffentlichung von handlichen Kartenspielen und so war das erste Spiel im Programm das Kartenspiel Zac. Der Durchbruch gelang AMIGO durch Rubik’s Snake und den deutschen Vertrieb des Kartenspiels UNO für die ehemalige amerikanische Firma International Games. Es folgten mehrere eigenständige Veröffentlichungen, wie das 1985 für das „Spiel des Jahres“ nominierte Campus oder 1991 das Familienspiel Tutti Frutti, das bald darauf zu Halli Galli umbenannt wurde.

Zuletzt angesehen